Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

zum Essen

  • 1 mensa

    mēnsa, ae, f. ( wohl fem. des Partic. mēnsus v. mētior), I) der Tisch, die Tafel, 1) zum Essen, a) eig.: mensa non varietate macularum conspicua, Sen.: mensas apponere (aufstellen), Hieron.: cibos apponere in mensam, Plaut.: mensas cibis exstruere, Cic., onerare, Verg.: ex eadem mensa vesci, Sen. rhet.: ad mensam consistere, Cic.: manum ad mensam porrigere, zulangen, Cic.: mensam ponere, Ov.: mensam auferre, Plaut., od. tollere, Cic., od. movere od. removere, Verg., den Tisch wegtragen, die Tafel aufheben: a mensa surgere, Plaut.: alqm mensae adhibere, Colum.: utrisque manibus mensam tenere, Sen. rhet. – mensae farreae, Brotkuchen als Opferkuchen, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 10, 3: u. ähnlich mensas consumimus, die Tische = die Weizenkuchen, die in Ermangelung von Tischen zur Unterlage der Speisen dienten, Verg. Aen. 7, 116. – b) meton.: α) der Tisch, die Tafel = das Essen, die Speisen, apud mensam, am Tische = beim Essen, Plaut.: und so apud mensam Favorini, Gell.: super mensam od. mensas, über Tische, Curt. u. Flor.: mittere alci de mensa, Cic.: lautioris mensae epulas parant, Hieron. epist. 69, 8: conditurae, quae lautioribus mensis adhibentur, Colum. 12, 49, 5. – β) ein Gericht, Syracusiae mensae, Cic.: mensa secunda, Nachtisch, Obst usw. (wobei viel getrunken wurde), Cic. u. Nep. – 2) der Tisch als Verkaufsstand, a) der Fleischer, die Fleischbank, mit dem Zusatz lanionia, Suet. Claud. 15, 2. – b) der Fischhändler, die Verkaufsbank, Hor. sat. 2, 4, 37; vollst. mensa piscatoria, Porphyr. Hor. sat. 2, 4, 37. – c) der Wechsler, der Wechseltisch, die Wechselbank, Cic.; vollst. mensa nummulariorum, Vulg.: mensa publica, öffentliche Bank, Cic. – 3) der Spieltisch, vollst. mensa lusoria, Augustin. conf. 8, 6, 14. – 4) der Opfertisch, Altar, Fest. 157 (b), 25: mensae triviales, Fest. 157 (a), 20 sq.: mensae curiales, Paul. ex Fest. 64, 11: mensae deorum, Verg. Aen. 2, 764. – ein kleiner Altar auf einem Grabe, Cic. de legg. 2, 66. – eine Opferpfanne auf dem Altar, ein Altaraufsatz, vetus, Petron. 135, 3. – II) übtr.: 1) im groben Geschütze (der Katapulte usw.) ein länglich flacher Teil, der Tisch, Vitr. 10, 11, 6. – 2) ein Brettergerüst, auf dem die Sklaven standen, wenn sie verkauft wurden, Apul. met. 8. 26; apol. 17.

    lateinisch-deutsches > mensa

  • 2 mensa

    mēnsa, ae, f. ( wohl fem. des Partic. mēnsus v. mētior), I) der Tisch, die Tafel, 1) zum Essen, a) eig.: mensa non varietate macularum conspicua, Sen.: mensas apponere (aufstellen), Hieron.: cibos apponere in mensam, Plaut.: mensas cibis exstruere, Cic., onerare, Verg.: ex eadem mensa vesci, Sen. rhet.: ad mensam consistere, Cic.: manum ad mensam porrigere, zulangen, Cic.: mensam ponere, Ov.: mensam auferre, Plaut., od. tollere, Cic., od. movere od. removere, Verg., den Tisch wegtragen, die Tafel aufheben: a mensa surgere, Plaut.: alqm mensae adhibere, Colum.: utrisque manibus mensam tenere, Sen. rhet. – mensae farreae, Brotkuchen als Opferkuchen, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 10, 3: u. ähnlich mensas consumimus, die Tische = die Weizenkuchen, die in Ermangelung von Tischen zur Unterlage der Speisen dienten, Verg. Aen. 7, 116. – b) meton.: α) der Tisch, die Tafel = das Essen, die Speisen, apud mensam, am Tische = beim Essen, Plaut.: und so apud mensam Favorini, Gell.: super mensam od. mensas, über Tische, Curt. u. Flor.: mittere alci de mensa, Cic.: lautioris mensae epulas parant, Hieron. epist. 69, 8: conditurae, quae lautioribus mensis adhibentur, Colum. 12, 49, 5. – β) ein Gericht, Syracusiae mensae, Cic.: mensa secunda, Nachtisch, Obst usw. (wobei viel getrunken wurde), Cic. u. Nep. – 2)
    ————
    der Tisch als Verkaufsstand, a) der Fleischer, die Fleischbank, mit dem Zusatz lanionia, Suet. Claud. 15, 2. – b) der Fischhändler, die Verkaufsbank, Hor. sat. 2, 4, 37; vollst. mensa piscatoria, Porphyr. Hor. sat. 2, 4, 37. – c) der Wechsler, der Wechseltisch, die Wechselbank, Cic.; vollst. mensa nummulariorum, Vulg.: mensa publica, öffentliche Bank, Cic. – 3) der Spieltisch, vollst. mensa lusoria, Augustin. conf. 8, 6, 14. – 4) der Opfertisch, Altar, Fest. 157 (b), 25: mensae triviales, Fest. 157 (a), 20 sq.: mensae curiales, Paul. ex Fest. 64, 11: mensae deorum, Verg. Aen. 2, 764. – ein kleiner Altar auf einem Grabe, Cic. de legg. 2, 66. – eine Opferpfanne auf dem Altar, ein Altaraufsatz, vetus, Petron. 135, 3. – II) übtr.: 1) im groben Geschütze (der Katapulte usw.) ein länglich flacher Teil, der Tisch, Vitr. 10, 11, 6. – 2) ein Brettergerüst, auf dem die Sklaven standen, wenn sie verkauft wurden, Apul. met. 8. 26; apol. 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mensa

  • 3 abduco

    ab-dūco, dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), jmd. von irgendwo wohin wegführen, wegschaffen, mit sich nehmen, -bringen, I) im engern Sinne, 1) eig.: obsides, Inscr.: capellas, Ov.: somnos (personif.), Ov.: alqm ab amica, Naev. com. fr.: alqm a grammaticis (Ggstz. tradere rhetori), Quint.: alqm ab aratro, Cic.: alqm e conspectu, Plaut.: alqm e foro, ex acie, Cic.: alqm de foro, Liv.: virginem de convivio, Varr. fr.: alqos de piratis, Cic.: alqm intro, Acc. fr. u. Plaut.: intro in aedes, Plaut.: alqm inde ad regem, Nep.: in curiam, Liv.: in secretum, beiseite führen, Liv. (s. Fabri zu Liv. 22, 22, 10): exercitum Romam, Liv.: poet., alqm quascumque terras (st. in terras), Verg. Aen. 3, 601. – alqm convivam od. ad cenam, als Gast od. zum Essen mitnehmen, Ter. – v. »Wegnehmen« zu anderer Verwendung, D. Laelium ab Asiatica classe, Caes. – v. »Nachsichziehen« ins Grab, uxorem, Corp. inscr. Lat. 10, 2183. – v. »Abführen« zur Strafe, collegam vi de foro, Liv.: in lautumias, Cic., in servitutem, Liv.: hunc abduce, vinci, Ter.: abduce istum in malam crucem, führe den zum Henker, Plaut. – vom »Entführen« der Frauen, filiam mimi Isidori ab Rhodio tibicine, Cic.: gremiis pactas, Verg.: alqam matrimonio alcis, Suet.: alqam ma rito, Suet.: so auch von der Mutter od. v. Vater, filiam, vom Manne, mit sich-, wieder zu sich nehmen, Ter.: gnatam ab illo, Afran. fr. – v. »Entführen, Rauben« der Sklaven usw., mancipia, Cic.: abd. familiam, pecus abigere, Cic.: abd. ab alqo symphoniacos servos per iniuriam, Cic.: alqam certissimae morti, Petr. 114. – vom »gewaltsamen Wegtreiben« des Viehes, armenta, Ov. u. Plin.: equos duos, Curt. – 2) übtr., jmd. ableiten = zum Abfall verleiten, abwendig-, abspenstig machen, alqm a fide, Cic. – ab alqo discipulos, Cic.: servum ab avo, Cic.: ab alqo legiones, Caes.: equitatum Dolabellae ad se, auf seine Seite bringen, Cic. – m. Dat. non mihi abduces eos, Sen.: queri Capitolinum Iovem cultores sibi abduci, Suet. – II) im weitern Sinne, übh. wegnehmen, weg-, abziehen, trennen, fortschaffen, entfernen, 1) eig.: eum aquaeductum, Inscr.: alci aquam, wegleiten, ICt.: potionem, wegtrinken, Scrib.: clavem, abziehen, Plaut.: togam a faucibus ac summo pectore, Quint.: capita retro longe ab ictu, den Kopf vor dem Hieb zurückziehen, Verg.: omnes hos fertiles campos in subitam cavernam considentis soli lapsus abducet, wird begraben, Sen.: abducti montes, die zurückgetretenen, Val. Flacc. – 2) übtr.: a) übh.: ab illis hominibus, qui tum versati sunt in re publica... ad hanc hominum libidinem ac licentiam me abducis? willst hinwegführen, ableiten? Cic. Verr. 3, 210: quae (incorrupta suavitas) illos quoque, quos transit, abducit, reißt hin, Sen. n. qu. 4. pr. § 11. – b) (philos. t.t.)trennen, absondern, a coniecturis divinationem, Cic. de div. 2, 13. – c) von irgend einer Tätigkeit, irgend einem Vorhaben od. Verhältnis abführen, abziehen, abbringen, alqm a negotiis, Plaut.: alqm a meretricio quaestu, Cic.: alqm ab institutis suis, von seinen Grundsätzen abbringen, Cic.: adulescentem a vitiis aetatis, Sen. rhet.: alqm a viro, Cic.: alqm de consiliis, Cic.: a consuetudine oculorum aciem mentis, Cic.: animum a sollicitudine, animum ab molestiis, animum a cogitationibus, Cic.: animum a corpore, Cic.: se ab omni rei publicae cura, se ab angoribus, sich aus dem Sinne schlagen, Cic. – d) von einem höhern Range zu einem niedrigern herabziehen, erniedrigen, artem ad mercedem atque quaestum, Cic. de div. 1, 92. – / Archaist. abdouco, Corp. inscr. Lat. 1, 30: Imperat. abduce, Plaut. Curc. 693 u.a. Ter. adelph. 482 u.a.: synkop. Perf. abduxti, Plaut. Curc. 614 (Fleck.; Götz ›abduxisti‹). – parag. Infin. Präs. Pass. abducier, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71.

    lateinisch-deutsches > abduco

  • 4 abduco

    ab-dūco, dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), jmd. von irgendwo wohin wegführen, wegschaffen, mit sich nehmen, -bringen, I) im engern Sinne, 1) eig.: obsides, Inscr.: capellas, Ov.: somnos (personif.), Ov.: alqm ab amica, Naev. com. fr.: alqm a grammaticis (Ggstz. tradere rhetori), Quint.: alqm ab aratro, Cic.: alqm e conspectu, Plaut.: alqm e foro, ex acie, Cic.: alqm de foro, Liv.: virginem de convivio, Varr. fr.: alqos de piratis, Cic.: alqm intro, Acc. fr. u. Plaut.: intro in aedes, Plaut.: alqm inde ad regem, Nep.: in curiam, Liv.: in secretum, beiseite führen, Liv. (s. Fabri zu Liv. 22, 22, 10): exercitum Romam, Liv.: poet., alqm quascumque terras (st. in terras), Verg. Aen. 3, 601. – alqm convivam od. ad cenam, als Gast od. zum Essen mitnehmen, Ter. – v. »Wegnehmen« zu anderer Verwendung, D. Laelium ab Asiatica classe, Caes. – v. »Nachsichziehen« ins Grab, uxorem, Corp. inscr. Lat. 10, 2183. – v. »Abführen« zur Strafe, collegam vi de foro, Liv.: in lautumias, Cic., in servitutem, Liv.: hunc abduce, vinci, Ter.: abduce istum in malam crucem, führe den zum Henker, Plaut. – vom »Entführen« der Frauen, filiam mimi Isidori ab Rhodio tibicine, Cic.: gremiis pactas, Verg.: alqam matrimonio alcis, Suet.: alqam ma rito, Suet.: so auch von der Mutter od. v. Vater, filiam, vom Manne, mit sich-, wieder zu sich neh-
    ————
    men, Ter.: gnatam ab illo, Afran. fr. – v. »Entführen, Rauben« der Sklaven usw., mancipia, Cic.: abd. familiam, pecus abigere, Cic.: abd. ab alqo symphoniacos servos per iniuriam, Cic.: alqam certissimae morti, Petr. 114. – vom »gewaltsamen Wegtreiben« des Viehes, armenta, Ov. u. Plin.: equos duos, Curt. – 2) übtr., jmd. ableiten = zum Abfall verleiten, abwendig-, abspenstig machen, alqm a fide, Cic. – ab alqo discipulos, Cic.: servum ab avo, Cic.: ab alqo legiones, Caes.: equitatum Dolabellae ad se, auf seine Seite bringen, Cic. – m. Dat. non mihi abduces eos, Sen.: queri Capitolinum Iovem cultores sibi abduci, Suet. – II) im weitern Sinne, übh. wegnehmen, weg-, abziehen, trennen, fortschaffen, entfernen, 1) eig.: eum aquaeductum, Inscr.: alci aquam, wegleiten, ICt.: potionem, wegtrinken, Scrib.: clavem, abziehen, Plaut.: togam a faucibus ac summo pectore, Quint.: capita retro longe ab ictu, den Kopf vor dem Hieb zurückziehen, Verg.: omnes hos fertiles campos in subitam cavernam considentis soli lapsus abducet, wird begraben, Sen.: abducti montes, die zurückgetretenen, Val. Flacc. – 2) übtr.: a) übh.: ab illis hominibus, qui tum versati sunt in re publica... ad hanc hominum libidinem ac licentiam me abducis? willst hinwegführen, ableiten? Cic. Verr. 3, 210: quae (incorrupta suavitas) illos quoque, quos transit, abducit, reißt hin, Sen. n. qu. 4. pr. § 11. – b) (philos. t.t.)
    ————
    trennen, absondern, a coniecturis divinationem, Cic. de div. 2, 13. – c) von irgend einer Tätigkeit, irgend einem Vorhaben od. Verhältnis abführen, abziehen, abbringen, alqm a negotiis, Plaut.: alqm a meretricio quaestu, Cic.: alqm ab institutis suis, von seinen Grundsätzen abbringen, Cic.: adulescentem a vitiis aetatis, Sen. rhet.: alqm a viro, Cic.: alqm de consiliis, Cic.: a consuetudine oculorum aciem mentis, Cic.: animum a sollicitudine, animum ab molestiis, animum a cogitationibus, Cic.: animum a corpore, Cic.: se ab omni rei publicae cura, se ab angoribus, sich aus dem Sinne schlagen, Cic. – d) von einem höhern Range zu einem niedrigern herabziehen, erniedrigen, artem ad mercedem atque quaestum, Cic. de div. 1, 92. – Archaist. abdouco, Corp. inscr. Lat. 1, 30: Imperat. abduce, Plaut. Curc. 693 u.a. Ter. adelph. 482 u.a.: synkop. Perf. abduxti, Plaut. Curc. 614 (Fleck.; Götz ›abduxisti‹). – parag. Infin. Präs. Pass. abducier, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 71.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abduco

  • 5 cibarius

    cibārius, a, um (cibus), I) zur Speise gehörig, res, Plaut.: leges, d.i. die Schwelgerei beschränkende, Cato fr.: uva, zum Essen, nicht zum Weine, Plin. – subst., cibāria, ōrum, n., Nahrungs- od. Lebensmittel, Futter, Unterhalt für Menschen u. Vieh, cibaria alci dare, Plaut. u. Liv., od. praebere, Cic.: Ration für Soldaten, Caes. u. Nep., für Sklaven, Suet.: Deputatgetreide der Provinzialmagistrate, Cic.: Futter für das Vieh, Cato, Cic. u.a. – duplicia cibaria (Ration), Varr. LL.: cocta cibaria (der Soldaten), Liv. (vgl. coquo): corvorum cibaria, Rabenaas (als Schimpfwort), Petr. 58, 2. – II) meton. (nach der den Dienern gegebenen Kost) = ordinär, gering, vinum, Varr. fr.: oleum, Edict. Diocl. u. Pelagon.: panis, grobes Gerstenbrot (Ggstz. panis candidus, aus feinem Weizenmehl), Varr. fr., Cic. u.a. (s. Marquardt-Mau Privatleben p. 419): von Menschen, tuus frater cibarius, hausbackener, Varr. sat. Men. 360. – subst., cibārium, ī, n., grobes Gerstenmehl, Plin. 18, 87 u. 90.

    lateinisch-deutsches > cibarius

  • 6 esculentus

    ēsculentus, a, um (esca), I) zur Speise (zum Essen) dienend (Ggstz. potulentus), Varro fr., Cic. u.a.: frusta, Stücke von Speisen, Brocken, Cic.: vasa ad esculentos usus, zum Gebrauche bei Tische, Plin. -Compar., esculentiores cibi, Hieron. epist. 22, 11. – subst., ēsculenta, ōrum, n., eßbare Dinge, Speisen (Ggstz. potulenta), Cic. de nat. deor. 2, 141. Gell. 17, 11, 2. – II) mit Speise angefüllt, esculento ore, noch mit Fleisch (der Fische) im Rachen, Plin. 8, 90.

    lateinisch-deutsches > esculentus

  • 7 cibarius

    cibārius, a, um (cibus), I) zur Speise gehörig, res, Plaut.: leges, d.i. die Schwelgerei beschränkende, Cato fr.: uva, zum Essen, nicht zum Weine, Plin. – subst., cibāria, ōrum, n., Nahrungs- od. Lebensmittel, Futter, Unterhalt für Menschen u. Vieh, cibaria alci dare, Plaut. u. Liv., od. praebere, Cic.: Ration für Soldaten, Caes. u. Nep., für Sklaven, Suet.: Deputatgetreide der Provinzialmagistrate, Cic.: Futter für das Vieh, Cato, Cic. u.a. – duplicia cibaria (Ration), Varr. LL.: cocta cibaria (der Soldaten), Liv. (vgl. coquo): corvorum cibaria, Rabenaas (als Schimpfwort), Petr. 58, 2. – II) meton. (nach der den Dienern gegebenen Kost) = ordinär, gering, vinum, Varr. fr.: oleum, Edict. Diocl. u. Pelagon.: panis, grobes Gerstenbrot (Ggstz. panis candidus, aus feinem Weizenmehl), Varr. fr., Cic. u.a. (s. Marquardt-Mau Privatleben p. 419): von Menschen, tuus frater cibarius, hausbackener, Varr. sat. Men. 360. – subst., cibārium, ī, n., grobes Gerstenmehl, Plin. 18, 87 u. 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cibarius

  • 8 esculentus

    ēsculentus, a, um (esca), I) zur Speise (zum Essen) dienend (Ggstz. potulentus), Varro fr., Cic. u.a.: frusta, Stücke von Speisen, Brocken, Cic.: vasa ad esculentos usus, zum Gebrauche bei Tische, Plin. -Compar., esculentiores cibi, Hieron. epist. 22, 11. – subst., ēsculenta, ōrum, n., eßbare Dinge, Speisen (Ggstz. potulenta), Cic. de nat. deor. 2, 141. Gell. 17, 11, 2. – II) mit Speise angefüllt, esculento ore, noch mit Fleisch (der Fische) im Rachen, Plin. 8, 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > esculentus

  • 9 antepono

    ante-pōno, posuī, situm, ere, I) zum Essen vorsetzen, alci prandium, Plaut. Men. 274 u.a.: ante nachgestellt, positum ante pullum... sustulit esuriens, Hor. sat. 1, 3, 92: libatum agricolae ponitur ante deo, Tibull. 1, 1, 14 ed. Haupt (al. ante deum). – II) vor etw. legen, -setzen, -stellen, A) eig.: equitum locos sedilibus plebis, Tac.: sed plurimum refert compositionis, quae quibus anteponas, Quint.: propugnacula anteposita, Tac. B) übtr., vorziehen, den Vorzug geben (Ggstz. comparare, gleichstellen), alqm alci, Nep. u. Tac.: se alci, Cic.: mortem servituti, Cic.: amicitiam omnibus rebus humanis, Cic.: res gestas animi virtutibus, Nep.: alqm omnibus aequalibus suis in familiaritate, Nep. Epam. 2, 2: m. Abl. der Vergleichung = lieber haben als usw., nocte istā nihil antepono, Apul. met. 3, 19 E. – ante nachgestellt (um den Begriff des ante mehr hervorzuheben), mala bonis ponit ante, Cic. de off. 3, 71.

    lateinisch-deutsches > antepono

  • 10 applar

    applar, āris, n., ein kleiner Löffel zum Essen der Eier (Gloss. Isid.), Sing., Pacuv. fab. inc. fr. LXII: Plur., Auson. epist. 21, 1. p. 181 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > applar

  • 11 discubitus

    discubitus, Abl. ū, m. (discumbo), das Sich-Niederlegen, zum Essen usw., Val. Max. 2, 1, 9 u. Eccl. – u. der Beischlaf, Plur., Interpr. Iren. 3, 14, 3.

    lateinisch-deutsches > discubitus

  • 12 epularis

    epulāris, e (epulae), zum Essen od. Gastmahle gehörig, accubitio amicorum, das Zusammenliegen von Freunden bei Tische, Cic. de sen. 45: sacrificium, mit einem Schmause verbundenes, Cic. de or. 3, 73: epulares cenae et largae dapes, Cypr. ad Donat. 1, 3: ep. triumphi, bei Eßgelagen errungene, Amm. 22, 4, 5: sermo, bei Tische, Apul. met. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > epularis

  • 13 obsono [1]

    1. obsōno (opsōno), āvī, ātum, āre (ὀψωνεω), zum Essen einkaufen, Speisen einkaufen, für die Küche einkaufen, I) eig., alci, Plaut.: obsonium, Plaut.: prandium, Plaut.: bubulam de aliquo proavo suo, Tert.: obsonatum ire, pergere, mittere, Plaut.: im Bilde, ambulando famem, statt der Zukost einkaufen, Cic. Tusc. 5, 97. – im Passiv, tu facito obsonatum nobis sis opulentum obsonium, Plaut.: unpers., tribus obsonatum est, Plaut.: vix drachumis est obsonatum decem, Ter.: iube de foro obsonarier (parag. Infin.), Plaut. Men. 209. – II) meton., schmausen, einen Schmaus-, ein Gastmahl geben, Ter. adelph. 117 u. 964. – / Dep. Nbf. obsōnor, ātus sum, ārī, absol., Plaut. Stich. 681: de suo filiai nuptiis, Plaut. aul. 295.

    lateinisch-deutsches > obsono [1]

  • 14 Phineus

    Phīneus, eī u. eos, m. (Φινεύς), I) König zu Salmydessos in Thrazien, mit der Gabe der Weissagung versehen. Weil er seine beiden Söhne auf die Verleumdung ihrer Stiefmutter Idäa hin blenden ließ, wurde er von den Göttern mit Blindheit gestraft und von den Harpyien geplagt, die, sooft er sich zum Essen setzte, herbeieilten, den größten Teil der Speisen raubten und den Tisch, sowie den Rest der Speisen mit ihrem Kote besudelten. Nachdem Ph. die Argonauten gastfreundlich aufgenommen hatte, ließ Jason durch Calaïs und Zethus jene Raubvögel verjagen, Ov. met. 7, 3 sqq. Ov. art. am. 1, 339 (Vok. Phineu). – Plur. Phinei appell., Leute wie Phineus = Blinde, Mart. 9, 25, 10 (wo griech. Akk. Plur. Phineas). – Dav.: A) Phīnēius u. Phīnēus, a, um, phinëisch, des Phineus, Phinëia domus, Verg.: Phinëiae dapes, Apul.: Phineā manu, Ov. – B) Phīnīdēs, ae, m. (Φινείδης), der Phinide (männliche Nachkomme des Phineus), Ov. Ib. 269. – II) Bruder des Cepheus, der als Freier der Andromeda mit Perseus in Streit geriet, Ov. met. 5, 8 sqq.

    lateinisch-deutsches > Phineus

  • 15 porcus

    porcus, ī, m. (griech. πόρκος, ahd. far[a]h), I) das zahme Schwein, Scriptt. r. r. u.a.: porcus femina, ein Mutterschwein, Cic.: porcus lactens, ein Saugferkel, Varro: Troianus, ein mit anderen Tieren angefülltes Schwein, zum Essen, Macr.: porcos (Ferkel) suos alat scrofa, Varro: villa abundat porco, haedo, agno, Cic. – als Schimpfwort v. einem Schlemmer, Epicuri de grege porcus, Hor.: porcus Umber, Catull. – II) übtr.: A) die weibliche (jungfräuliche) Scham, Varro r. r. 2, 4, 10. – B) (mit u. ohne marinus) das Meerschwein, ein Seefisch, Plin. 32, 19 u. 56 150. – C) porci caput, der Schweinskopf, eine keilförmige Schlachtordnung (cuneus), Amm. 17, 13, 9.

    lateinisch-deutsches > porcus

  • 16 praeparo

    prae-paro, āvī, ātum, āre, im voraus zubereiten, -zurüsten, -rüsten, -instand setzen, vorbereiten, bereithalten, naves, Liv.: scaphas, Liv.: classem, Curt.: machinationes (Gerüste), Vitr.: hiberna, Vell.: hortos, Cic.: ova, zum Essen zubereiten, Mart.: profectionem, Anstalten zur Abreise machen, Suet.: bellum, Veget. mil. – frumentum in decem annos, Liv.: gladios in necem, Suet. – ad vitam degendam res necessarias, Cic.: naves ad incendium, Caes.: suos milites frequentibus exercitiis ad proelia, Veget. mil.: se ad proelia, Sall.: animos ad sapientiam, Cic.: se bello, Sen.: se proelio magis quam fugae, Curt.: se poenae, Sen. rhet.: exercitum maiori operi exercendo (durch Einübung), Vell.: gratiam adversus publicum odium, Tac.: omnia efficere nitens, quae animo praeparasset, alle im Geiste gefaßten Pläne, Eutr.: qui praeparati erant (im voraus gewonnen waren) gratiā principum, Liv. – leviora sunt ea, quae repentino aliquo motu accĭdunt, quam ea, quae meditata et praeparata inferuntur, Cic.: ut repentina et minime praeparata accusatio videretur, Liv. – aures (auditorum) praeparatae, Cic.: praeparata oratio, eine einstudierte Rede, Liv.: bene praeparatum pectus, wohl (auf jeden Wechsel des Schicksals) vorbereitet, gefaßt gemacht, Hor.: praeparato, Quint., od. ex praeparato, Liv. u. Sen., mit Vorbereitung; aber ex ante praeparato, aus den Vorräten, Liv. 26, 20, 10. – m. folg. Infin., ex ea (Massilia) navigare ad filium praeparabat (gedachte), Eutr. 10, 3, 2: u. so pro quibus sanguinem fundere praeparabat, Augustin. serm. 309, 4.

    lateinisch-deutsches > praeparo

  • 17 rado

    rādo, rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch Schaben, Kratzen, Hacken usw. reinigen, glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, schaben = zum Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, Plin.: lapides palmā, abkehren, abwischen, Hor.: tigna, Lucr.: aream, vom Gesträuch reinigen, glatt-, eben machen, Colum. – 2) bildl., Geistiges feilen, limā rasus liber, Ov.: limā rasa, Mart.: rasa antitheta, Pers. – B) an etwas vorbei- oder über etwas hingehend etwas streichen, bestreichen, berühren, v. zur See Fahrenden, litora, Verg.: cautes, Verg.: iter laevum, links am Felsen hinstreichen, Verg.: dorsum maris (v. einer schräg geworfenen Scherbe), Min. Fel. – v. Fahrenden, raditur ultima meta, ich bin fast am Ziele, Ov. – v. Pferden, freta sicco passu, laufen über usw., Ov. – v. Fliegenden, iter liquidum, durch die Luft fliegen, Verg. – von Kriechenden, traiectos surculos, kriechen über usw., Suet. – v. Flüssen, berühren, bespülen, ripas, Lucr.: campos, Tibull. – v. Winden, hinfegen über usw., terras, Hor. – C) kratzend verletzen, kratzen, a) eig.: fauces (v. der Stimme), Lucr.: u. so fauces rasae, Quint. (vgl. Spalding Quint. 11, 3, 13). – genas, zerkratzen, XII tabb. fr. – b) bildl., unangenehm berühren, verletzen, beleidigen, mit Worten usw., res delicatas, Quint.: teneras auriculas mordaci vero, Pers.: pallentes mores, geißeln, Pers. – D) abschaben, abkratzen, auskratzen, a) übh.: nomen fastis, ausstreichen, Tac.: eurus radit arva imbribus, schwemmt weg, Hor.: medicam marris ad solum, bis auf den B. abhacken, abrasieren, Plin. – übtr., damnosa canicula quantum raderet, abzwacken würde, Pers. 3, 50 sg. – b) mit dem Schermesser (novacula) Bart- oder Kopfhaar bis auf die Haut abscheren, rasieren, griech. ξυρειν (während tondere = mit dem Zwickeisen [forfex] abzwicken, griech. κείρειν), modo tondere modo radere barbam, Suet.: novaculā caput, Cael. Aur.: caput (= Kopfhaare) et supercilia, Cic.: u. so r. caput als Zeichen der Sklaverei, Liv., als Zeichen der Trauer, Suet., als Gelübde in Gefahren, Iuven. – Pass. radi = sich (den Bart) rasieren lassen (Ggstz. tonderi u. velli), Suet.: cotidie radi, Plin. – scherz. v. einer Buhldirne: ista tonstrix non tondet (sie zwickt [die Liebhaber] nicht = zwackt kein Geld ab). Quid igitur facit? Radit (sie schert bis auf die Haut = zieht ganz, zieht bis aufs Hemd aus), Mart. 2, 17, 4 sq.

    lateinisch-deutsches > rado

  • 18 Tantalos

    Tantalos u. -us, ī, m. (Τάνταλος), König in Phrygien, Sohn Jupiters, Vater des Pelops u. der Niobe; muß seiner Verbrechen wegen (weil er das ausgeschwatzt, was bei dem Göttermahl, dem er beiwohnte, geredet wurde, oder seinen Sohn einmal den Göttern, die bei ihm eingekehrt waren, zum Essen vorgesetzt hatte) in der Unterwelt zur Strafe bis an die Knie im Wasser stehen und immer dursten und hungern, weil das Wasser u. der über ihm hangende Obstbaum, sobald er danach greift oder schnappt, sich zurückziehen; auch schwebt ein Felsen über ihm, der herabzustürzen droht, Hyg. fab. 82. Ov. am. 2, 2, 44. Cic. Tusc. 1, 10. Hor. epod. 17, 66. – Dav.: A) Tantalëus, a, um, tantalëisch, Prop. u.a. (s. Heinsius Claud. 35, 336). – B) Tantalidēs, ae, m. (Τανταλίδης), ein Sohn oder Nachkomme des Tantalus, ein Tantalide, von Pelops, Ov. trist. 2, 385: v. Agamemnon, Ov. her. 8, 45: v. Orestes, ibid. 8, 122: Tantalidae fratres, Atreus u. Thyestes, Ov. fast. 2, 627: Tantalidarum internecio, der Enkel des Tantalus, Acc. tr. 657 ( bei Cic. de nat. deor. 3, 90): Genet. Plur. Tantalidum, Stat. Theb. 10, 785. Nemes. cyn. 39. – C) Tantalis, idis u. idos, f. (Τανταλίς), tantalisch, subst., eine Tantalide (Tochter od. Abkömmling des Tantalus), v. der Niobe, Ov. met. 6, 211: v. der Hermione, Tochter des Menelaus, Ov. her. 8, 122: Tantalides matres, die von Tantalus abstammenden Frauen, Helena usw., ibid. 8, 66.

    lateinisch-deutsches > Tantalos

  • 19 antepono

    ante-pōno, posuī, situm, ere, I) zum Essen vorsetzen, alci prandium, Plaut. Men. 274 u.a.: ante nachgestellt, positum ante pullum... sustulit esuriens, Hor. sat. 1, 3, 92: libatum agricolae ponitur ante deo, Tibull. 1, 1, 14 ed. Haupt (al. ante deum). – II) vor etw. legen, -setzen, -stellen, A) eig.: equitum locos sedilibus plebis, Tac.: sed plurimum refert compositionis, quae quibus anteponas, Quint.: propugnacula anteposita, Tac. B) übtr., vorziehen, den Vorzug geben (Ggstz. comparare, gleichstellen), alqm alci, Nep. u. Tac.: se alci, Cic.: mortem servituti, Cic.: amicitiam omnibus rebus humanis, Cic.: res gestas animi virtutibus, Nep.: alqm omnibus aequalibus suis in familiaritate, Nep. Epam. 2, 2: m. Abl. der Vergleichung = lieber haben als usw., nocte istā nihil antepono, Apul. met. 3, 19 E. – ante nachgestellt (um den Begriff des ante mehr hervorzuheben), mala bonis ponit ante, Cic. de off. 3, 71.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > antepono

  • 20 applar

    applar, āris, n., ein kleiner Löffel zum Essen der Eier (Gloss. Isid.), Sing., Pacuv. fab. inc. fr. LXII: Plur., Auson. epist. 21, 1. p. 181 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > applar

См. также в других словарях:

  • zum Essen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • zum Abendessen Bsp.: • Was gibt es zum Abendessen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Rate mal, wer zum Essen kommt — Dieser Artikel behandelt einen Spielfilm. Die gleichnamige Fernsehsendung wird unter Rat mal, wer zum Essen kommt (Fernsehsendung) behandelt. Filmdaten Deutscher Titel: Rat mal, wer zum Essen kommt Originaltitel: Guess Who s Coming to Dinner… …   Deutsch Wikipedia

  • Rat mal, wer zum Essen kommt — Filmdaten Deutscher Titel Rat mal, wer zum Essen kommt Originaltitel Guess Who s Coming to Dinner …   Deutsch Wikipedia

  • Rat mal, wer zum Essen kommt (Fernsehsendung) — Rat mal, wer zum Essen kommt ist eine österreichische Doku Soap. Sie wurde erstmalig zwischen Dezember 2007 und März 2008 in 16 Folgen samstags auf dem Fernsehsender ORF 1 ausgestrahlt. Als Backdoor Pilotfolgen wurden einige Spezialfolgen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Essen & trinken — Essen Trinken ist eine monatlich erscheinende Food Zeitschrift des Hamburger Verlags Gruner + Jahr AG Co KG. Inhaltsverzeichnis 1 Mediadaten 2 Inhalt des Heftes 3 Entwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Essen & trinken — ist eine monatlich erscheinende Zeitschrift des Hamburger Verlags Gruner + Jahr AG Co KG. Logo Inhaltsverzeichnis 1 Mediadaten …   Deutsch Wikipedia

  • zum Abendessen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • zum Essen Bsp.: • Was gibt es zum Abendessen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Essen (Subst.) — 1. Auf ein gewisses Essen ist gut warten. (Nürtingen.) 2. Auf ein kleines Essen folgt ein grosses Wasch. 3. Beim Essen mit und ohne Schinken muss man dreimal trinken. It.: Il mangiare insegna a bere. (Bohn I, 102.) 4. Beym essen sol man frôlich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • essen — zu Tisch sein; tafeln; (eine) Mahlzeit zu sich nehmen; dinieren; speisen; verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); Nahrung aufnehmen; …   Universal-Lexikon

  • Essen — Nahrungsmittel; Lebensmittel; Esswaren; Nahrung; Viktualien (veraltet); Gericht; Mahl; Mahlzeit; Speise; Stadt an der Ruhr (umgangssprachli …   Universal-Lexikon

  • Essen in Thailand — Verschiedene Gerichte zur Mittagszeit in Thailand Die Thailändische Küche ist eine Mischung aus chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen, die im Laufe der Jahrhunderte zu einer Landesküche verschmolzen sind. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»